Dein Körper ist dein Zuhause -
ein Leben lang.
Ihre Gesundheit ist mir wichtig!
Professionelles Rehatraining
Viele Menschen mit orthopädischen Erkrankungen entscheiden sich für Rehasport, um den Erfolg ihrer Behandlung zu stützen.
Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Reha-Training ist ein zielgerichtetes Trainingsprogramm zum Ausgleich oder zur Vorbeugung muskulärer Defizite und zur Entlastung der Gelenke. Besonders ratsam ist das Training nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation oder nach Operationen. Rehabilitationssport soll die körperlichen Funktionen und die koordinativen Fähigkeiten verbessern und erhalten.
Insbesondere nach schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall soll der Rehabilitationssport Hilfe zur Selbsthilfe bieten, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, Krankheitsbeschwerden zu mindern und die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen.

Professionelles Rehatraining
Sie haben eine Verletzung hinter sich aber Ihre Physio-Einheiten sind abgelaufen, Sie haben immer noch Einschränkungen und/oder Sie wollen einfach am Ball bleiben, damit die Verletzung und ihre Auswirkungen nicht wiederkehren?
Ich bin ausgebildete Reha-Trainerin und kenne mich mit den diversen Krankheitsbildern aus. Mit einer entsprechenden Diagnose kann ich Ihnen das richtige Training zusammenstellen und mit Ihnen gemeinsam trainieren.
Sollten Sie durch einen Physiotherapeuten behandelt worden sein, wird das Training sukzessive aufgebaut, so dass das Kraft- bzw. Beweglichkeitsdefizit immer weniger werden und Sie schmerz- und beschwerdefrei leben können.
Dabei ist es egal, ob die Schulter, das Knie oder die Hüfte betroffen sind und ob sie operiert wurden oder konservativ (also mit Physiotherapie) behandelt wurden. Auch wenn Sie gar nicht behandelt worden sind: Ich helfe Ihnen zurück in ein beschwerdefreies Leben.

Diagnostik FMS
(functional movement screening)